++++ NEWS ++++
Stefan Wagener erlegte am 17.07.2023 mit dem 86. Schuss das hölzerne Federvieh und regiert nun ein Jahr lang die Schützen des Schützenvereins in Willingen-Schwalefeld.
Zu seiner Königin erkor er sich der 32-Jährige Rattlarer seine Lebensgefährtin und Kommandeurin der Damengarde in Vohren, Katrin Bückmann .
Eine riesige Überraschung folgte am Abend!
Der Schützenverein Vohren machte sich mit einem Reisebus voll Schützenschwestern und Schützenbrüder auf den Weg in das Hochgebirge von Schwalefeld um dem neuen Königspaar zu huldigen.
Es folgte ein rauschender Festball ehe die Vohrener den Rückweg in die Heimat antraten.
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte...
Wir haben einen neuen Festwirt!
Die Eventfabrik Nord aus Stromberg wird uns in Zukunft auf unserem Schützenfest mit Speis und Trank verwöhnen.
Herzlich willkommen in Vohren, wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit!
Generalversammlung der Damengarde am 06.01.2023
Am Freitag, dem 06.01.2023, hat die jährliche Generalversammlung der Damengarde stattgefunden. An dem Abend durften wir neben dem amtierenden Königspaar, Vorstandsmitgliedern aus der Ehrengarde und des Schützenvereins sowie 19 Damengardistinnen auch fünf neue Mitglieder willkommen heißen.
Nachdem die Versammlung um 19:34 Uhr offiziell eröffnet wurde, wurden zu Beginn die verschiedenen Berichte aus dem vergangenen Schützenjahr verlesen. Darauf folgten die Neuwahlen. Als Beisitzerin wurde hierbei Charlotte Tenkhoff einstimmig für ein Jahr gewählt. Carla Freckmann wurde als Nachfolgerin für Luisa Jeromin einstimmig zur neuen Kassiererin für zwei Jahre gewählt. Als 2. Kommandeurin wurde Greta Bückmann einstimmig für zwei Jahre gewählt.
So stellt sich der neue Vorstand zusammen: Katrin Bückmann als 1. Kommandeurin, Greta Bückmann als 2. Kommandeurin, Carla Freckmann als Kassiererin, Charlotte Tenkhoff als Beisitzerin, Nele Kuckelmann als kooptiertes Mitglied und Kathrin Sechelmann als Schriftführerin.
Nach den Wahlen wurden unter dem Punkt „Sonstiges“ Themen wie die Marschproben, die Schießgruppe und der Damengardenausflug 2023 besprochen. Zudem wurden die bereits bekannten Termine für das Schützenjahr 2023 vorgestellt.
Die Versammlung wurde offiziell um 20:36 Uhr geschlossen. Wir haben uns gefreut, so zahlreich und gut gestimmt in das neue Schützenjahr zu starten.
Neumitglieder der Damengarde, von links:
Julia Herte, Rieke Kuckelmann, Katrin Bückmann (Kommandeurin), Vanessa Erdmann, Janine Giebel, Lara Mennemann
Generalversammlung der Ehrengarde am 30.12.2022
Der "alte" Kommandeur Timo Krüllmann-Große Frie übergibt den Säbel und das Kommando an den "neuen" Kommandeur Bernd Heseker
Wachablösung bei der Ehrengarde!
Am 30.12.2022 endete die Amtszeit des Kommandeurs der Ehrengarde, Timo Krüllmann-Große Frie. Das Kommando der Kompanie übergab er mit besten Wünschen an den neuen Kommandeur Bernd Heseker.
Neben dem Kommandeur wurden auch die Posten des 1. Stellv. Kommandeurs und des 2. Stellv. Kommandeurs gewählt.
1. Stellv. Kommandeur wurde Gereon Rutte, 2. Stellv. Kommandeur wurde Julian Wöstmann.
Die Jungschützen wählten Patrick Zellerröhr zu Ihrem neunen Kommandeur.
Die langjährigen Mitglieder unserer Ehrengarde wurden auch in diesem Jahr schweren Herzens im Laufe der Versammlung verabschiedet.
Folgende Ehrengardisten verliessen nach langer Treue die Garde:
Daniel Arens, Daniel Micke, Daniel Lütke Alsmann, Steffen Ahlke, Bernd Strotmeier, Josef Austermann und Timo Krüllmann-Große Frie.
Herzlichen Dank für eure Verdienste!
Viele Jungschützen standen bereit um diese Lücken in den Reihen der Ehrengarde zu schließen und in die "großen Fußstapfen" Ihrer Vorgänger zu treten.
Folgende Jungschützen wurden in die Ehrengarde aufgenommen:
Lukas Blienert, Patrick Zelleröhr, Tim Sechelmann, Bernhard Budde, Niklas Maßmann.
Die neuen Ehrangardisten, von links:
Bernd Heseker (Kommandeur), Lukas Blienert, Patrick Zellerröhr, Tim Sechelmann, Bernhard Budde, Niklas Maßmann, Timo Krüllmann-Große Frie (ehem. Kommandeur)
Unter Einhaltung aller erforderlichen Corona-Maßnahmen, fand am Tag vor Allerheiligen, das alljährliche Doppelkopfturnier der ehemaligen Majestäten Vohren statt. Alt und Jung aus Nah und Fern, duellierten sich mit Re, Contra und In, bis am Ende das Abends die glücklichen Sieger feststanden.
Die langjährigen Mitglieder unserer Ehrengarde wurden schweren Herzens im Laufe der Versammlung in die Kompanie "Schwattröcke" verabschiedet.
Folgende Ehrengardisten verliessen nach langer Treue die Garde:
Michael Röwekamp, Tobias Meyer, Thomas Peters und David Fromme
Herzlichen Dank für eure Verdienste!
Die Pandemie lies auch 2021 kein Schützenfest in gewohnter Form zu.
An das Gedenken der Verstorbenen mit einer Kranzniederlegung konnte jedoch wie bereits im Vorjahr, unter Einhaltung der geltenden Schutzmaßmaßnahmen, festgehalten werden.
Am eigentlichen Schützenfest-Sonntag trafen sich die Fahnenabordnungen der Kompanien sowie der Vorstand und die Throngesellschaft zur Kranzniederlgung. Zwei Trompeter untermalten die Kranzniederlegung musikalisch.
Generalversammlung Ehrengarde Vohren 2019
Traditionell zwischen Weihnachten und Neujahr kann Kommandeur Timo Krüllmann-Große Frie die Ehrengarde und die Jungschützen des Schützenvereins Vohren zur Generalversammlung begrüßen.
Auch dieses Mal war die Versammlung im Landjugendraum am Schützenplatz wieder gut besucht und die Beteiligten erhielten einen Rückblick über die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Neben einer gelungenen Ehrengardentour und dem gemeinsamen Damen- und Ehrengardenschützenfest wurde natürlich auch das Vohrener Schützenfest besonders erwähnt, bei dem die Ehrengarde mit ihrem Kommandeur den diesjährigen König stellte. Im Ausblick auf das nächste Jahr wurden auch schon einige Jubiläen und Besuche bei den umliegenden Vereinen angekündigt.
Veränderungen in der Ehrengarde ergeben sich jedes Jahr durch das Erreichen der Altersgrenze. Dadurch schieden in diesem Jahr die Ehrengardisten Benedikt Aschhoff, Christian Leve, Markus Arens und Georg Rövekamp aus und gaben ihre grünen Uniformen ab. Für ihre bis zu 20-jährige Mitgliedschaft erhielten sie entsprechende Orden, welche sie demnächst an ihren dann schwarzen Jacken tragen können.
Von den anwesenden Jungschützen rückten Alexander Malchow, Christoph Westrup, Gereon Rutte und Nico Wienströer nach, so dass die Sollstärke der Ehrengarde wieder erreicht wurde.
Durch den Austritt von Benedikt Aschhoff musste ein neuer stellvertretender Kommandeur gewählt werden. Von der Versammlung wurde hierzu einstimmig Bernd Heseker bestimmt. Des Weiteren wurde der Beisitzer Alexander Tenkhoff in seinem Posten bestätigt.
Zum Ende der Veranstaltung wurde noch intensiv über das langsam in Reichweite rückende 50-jährige Jubiläum der Ehrengarde im Jahre 2025 diskutiert.
Es besteht der Wunsch, zum Jubiläum mit neuen Uniformen anzutreten. Für die erforderliche Finanzierung wurden verschiedene Möglichkeiten besprochen und es fanden sich einige Ehrengardisten und Jungschützen, die sich um die Ausführung von Veranstaltungen in den nächsten Jahren kümmern werden.
Um 22:00 Uhr konnte Timo Krüllmann-Große Frie die Versammlung beschließen und alle Ehrengardisten und Jungschützen mit einem guten Rutsch ins neue Jahr verabschieden.
Auch 2019 war das Doppelkopfturnier des Corps der ehemaligen Majestäten ein voller Erfolg.
Thomas Pomberg gewann den begehrten Wanderpokal.
02.01.15: Generalversammlung Ehrengarde
Da der letzte Freitag im Jahr in diesem Jahr auf Weihnachten viel, traf sich die Ehrengarde des Schützenvereins nun direkt am Anfang des neuen Jahres zu ihrer Generalversammlung.
Die Aktivitäten des letzten Jahres wurde vom Schriftführer aufgeführt und nach dem Kassenbericht standen die Wahlen auf dem
Programm. Diese waren nach dem Kurzprogramm im letzten Jahr nun etwas umfangreicher.
Bei der Wahl des Kommandeurs Timo Jüttner-Große-Frie
und des 2. Stellvertreters erfolgte eine einstimmige Wiederwahl. Für den bisherigen Schriftführer Daniel Arends wurde jedoch ein Nachfolger gesucht, da dieser nach 9 Jahren sein Amt weitergeben
wollte. Dem Vorschlag des Vorstands den Beisitzer Michael Leve in dieses Amt zu befördern, wurde einstimmig gefolgt. Als neuer Beisitzer wurde Bernd Lamers gewählt.
Insgesamt wurden drei Mitglieder der Ehrengarde
verabschiedet. Dem anwesenden Thomas Pomberg wurde dabei für 19 Jahre "Dienst" in Jungschützen und Ehrengarde ein eigener Orden an die Brust geheftet.
Zur Auffüllung der Ehrengarde wurden drei neue
Mitglieder aus dem Kreis der Jungschützen in die Ehrengarde aufgenommen.
Gegen halb zehn konnte der Kommandeur die Versammlung mit dem anschließenden Frikadellen-Essen beschliesen.
14.12.14: Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr traf man sich am dritten Adventssonntag zum Vohrener Weihnachtsmarkt.
Bei winterlichen und trockenen Bedingungen war der Landjugendraum und der Vorplatz weihnachtlich geschmückt und es war Kaffee, Kuchen und Glühwein für die Vohrener vorbereitet.
Beim Eintreffen des Nikolauses warteten bereits viele Kinder ungeduldig und konnten dann
einige positive Punkte vom Nikolaus hören. Knecht Ruprecht blieb Gottseidank arbeitslos.
Bei der abschließenden Verlosung konnte so mancher ein schönes Präsent für die Weihnachtszeit mit nach Hause nehmen.
31.10.14: Doppelkopfturnier
Auch in diesem Jahr fanden sich wieder etliche Mitstreiter für das von den ehemaligen Majestäten veranstaltete Doppelkopfturnier im Feuerwehrhaus ein.
An sieben Tischen wurde mit "Re", "Kontra" und "Sub" um den Wanderpokal gerungen, wobei sich der Gesamtsieger bereits in den ersten Runden abzeichnete.
Am Ende konnte Timo Jüttner-Große Frie den ersten Platz vor Doris Malich belegen. Den dritten Platz teilen sich die Kartenbrüder Thomas Pomberg und Walter Straßburger.
Nach dem Turnier wurde in geselliger Runde noch das eine oder andere Spiel gewagt.
Cold Water Challenge der Damengarde
Auch unsere Damengarde hat ihre Nominierung zur Cold Water Challenge angenommen und ein Video veröffentlicht.
Guckst Du hier :-) -> YouTube
Cold Water Challenge der Ehrengarde
Unsere Ehrengarde hat ihre Nominierung zur Cold Water Challenge erfolgreich bestanden und das Video Online gestellt.
Guckst Du hier :-) -> YouTube
07.06.14: Fußballspiel gegen den Ostbezirk
Am Samstag trafen sich die Schützenvereine aus Vohren und dem Ostbezirk zum fußballerischen Duell auf dem Vohrener Sportplatz. Nach zwei Jahrzehnten Pause wurde der früher jährliche ausgeführte Vergleich in diesem Jahr wieder neu aufgenommen.
Unter den Augen der 80 Zuschauer traten die Mannschaften, bestehend aus den Mitgliedern der Ehrengarde, des Vorstandes und der Offiziere, gut gelaunt am späten Nachmittag gegeneinander an.
Nach hartem Kampf konnte die Vohrener Mannschaft um den Präsidenten Andreas Große Hartmann das erste Spiel mit 4:0 für sich entscheiden.
Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde gleich auch noch ein Rückspiel ausgetragen. Trotz des Widerstandes der Ostbezirkler ging auch diese Partie an die Vohrener Fußballer.
Zur Belohnung erhielten beide Mannschaften zum Abschluss zwei vom Präsidenten des Ostbezirks - Bernhard Strohbücker- gestiftete Pokale sowie je einen Fußball. Dieser kann direkt zum Üben für das nächste Aufeinandertreffen verwendet werden. Dass dieses Ereignis im nächsten Jahr wiederholt werden soll, wurde von allen Spielern direkt wieder beschlossen. Im Anschluss klang der Abend im gemütlichen Beisammensein aus.
07.03.14: Generalversammlung
Über 80 Mitglieder konnte der Schützenpräsident Andreas Große Hartmann auf der diesjährigen Generalversammlung im Bauerncafe Austermann begrüßen.
Bei der Totenehrung wurde der drei im letzten Jahr verstorbenen Schützenbrüder gedacht, bevor es mit dem Protokoll der letztjährigen Versammlung und dem Kassenbericht weiterging.
Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Kassenprüfer standen in diesem Jahr gleich mehrere Wahlen auf dem Programm.
Den Anfang machte der zweite Vorsitzende Frank Hartmann, der sich nach 12 Jahren Vorstandsarbeit aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl stellte. Der vorgeschlagene Josef Austermann wurde mit überzeugenden Votum in diesem Amt gewählt.
Bei dem Schriftführer Benedikt Aschhoff und dem Adjutanten Ulrich Dopheide gab es jeweils eine Wiederwahl.
Als letzter Posten musste ein neuer Oberst gefunden werden. Heinz Voss stellte sein Amt nach 14 Jahren aus privaten Gründen zur Verfügung und wollte "der jüngeren Generation" Platz machen. In einer Kampfabstimmung setzte sich der ehemalige Ehrengardenkommandeur Markus Jüttner durch und wird nun die Befehlsgewalt über die Formationen ausüben.
Die nun ehemaligen Vorstandsmitglieder wurden mit viel Beifall und einem kleinen Präsent aus ihrem Amt verabschiedet.
Im Laufe der weiteren Versammlung wurde vor allem über die Zukunft des Schützenplatzes in Vohren diskutiert. Da die Möglichkeit zur Nutzung des angrenzenden Vohrener Sportplatz als künftigen Schützenplatz besteht, wurde vom Vorstand ein entsprechender Vertrag mit der Stadt Warendorf ausgehandelt.
Dieser Vertrag wurde dann in der Generalversammlung zur Abstimmung gestellt. Mit einer großen Mehrheit wurde der Umzug des Schützenplatzes beschlossen. Bereits in diesem Jahr soll das Schützenfest auf dem neuen Platz stattfinden.
Nach der Besprechung verschiedener weiterer Punkte wurde die Generalversammlung um 22.15 Uhr geschlossen und im Anschluss der Film vom letztjährigen Schützenfest durch Willibald Distler vorgeführt.
23.02.14: Filmnachmittag
Trotz strahlenden Sonnenscheins fanden sich über 50 Mitglieder und Freunde des Schützenvereins zum Filmnachmittag im Vohrener Landjugendraum ein.
Mit der Uraufführung des von Willibald Distler erstellten Filmes vom Schützenfest 2013 begann um 14.00 Uhr die Vorführung.
In Anwesenheit des Königs und Kinderkönigs konnten sich alle Anwesenden von den sonnigen Bildern des letztjährigen Schützenfestes überzeugen.
Nach einer kurzen Pause ließ man dann die Ereignisses des Schützenfestes 2004 Revue passieren. In diesem Jahr dankte unsere erste Schützenkönigin Nicole Blienert ab und es schoss unser Schützenbruder Robert Schulze Zumloh bei etwas trüberem Wetter den Vogel ab.
10.01.14: Generalversammlung Damengarde
Am Anfang des neuen Jahres versammelte sich die Damengarde im Landjugenraum zu ihrer Generalversammlung. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr stand in diesem Jahr vor allem Wahlen auf dem Programm.
Die Kommandeurin Katharina Havelt gab ihr Amt nach vier Jahren an ihre Stellvertreterin Eva-Maria Elbracht ab und wurde mit Beifall für ihre Arbeit von der Versammlung verabschiedet.
Als zweite Vorsitzende zog Greta Bückmann in den Vorstand ein.
Die Schriftführerin Andrea Uphaus beendete ebenfalls ihre langjährige Vorstandsarbeit. Ihren Posten übernimmt in Zukunft Julia Lütke Hockenbeck. Als neue Beisitzerin wurde Christina Schulte gewählt.
Mit einenm Ausblick auf die zahlreichen anstehenden Termine in diesem Schützenjahr wurde die Versammlung beschlossen.
27.12.13: Generalversammlung Ehrengarde
Am letzen Freitag im Jahr traf sich auch in diesem Jahr die Ehrengarde des Schützenvereins zu ihrer Generalversammlung. Nach einem kurzen Rückblick des Schriftführers über die Aktivitäten des letzten Jahres und nach der Absegnung des Kassenberichts durch die Kassenprüfer und die Versammlung, standen Wahlen auf dem Programm.
Nachdem im letzten Jahr aufgrund von Umbesetzungen fast der gesamte Vorstand neu gewählt wurde, wurde in diesem Jahr nur der Kassierer turnusgemäß durch Wiederwahl bestätigt. Die Posten des Schriftführers und des ersten Stellvertreters wurden durch die Versammlung einstimmig um ein Jahr verlängert, um wieder in einen gleichmäßigen Turnus zu gelangen.
Nach einer längeren Diskussion zur Ausgestaltung des diesjährigen Ehrengardenschützenfestes und der anstehenden Ehrengardentour konnte der Kommandeur Timo Jüttner die Versammlung zum anschließenden Frikadellen-Essen beschliesen.
15.12.13: Weihnachtsmarkt
Der dritte Adventssonntag ist traditionell der Zeitpunkt für den Vohrener Weihnachtsmarkt.
Auch dieses Mal hatten die Ehrengarde, die Damengarde und der Vorstand wieder den Landjugendraum und den Vorplatz weihnachtlich geschmückt sowie Kaffee, Kuchen und Glühwein für die Vohrener vorbereitet.
Zum Eintreffen des Nikolauses hatten sich etliche Familien mit ihren Kindern eingefunden, die sich die Einträge im Buch des Nikolauses anhörten. Gottseidank wurde die Rute von Knecht Ruprecht nicht benötigt. Der Nikolaus konnte durchweg Positives berichten.
Bei der anschließenden Verlosung konnte so manch einer noch eine schöne Kleinigkeit für die Weihnachtszeit mit nach Hause nehmen.
Presseberichte Weihnachtsmarkt
Aktuelles über die kommenden Veranstaltungen finden Sie hier!
Mehr zu diesem Thema finden Sie unter Aktuelles/Presse
Bilder Schützenfest 2023
Vohrenerin regiert in Schwalefeld (Upland)
Bilder findest du hier!
Unsere Mitglieder können sich jetzt auch über E-Mail informieren lassen!
Bitte hierzu über Kontakt oder info@schuetzenverein-vohren.de eine E-Mail Adresse zuschicken.
Schützenverein Vohren e.V.
Vohren 7
48231 Warendorf
info@schuetzenverein-vohren.de